Weniger, älter, bunter? Mit diesen drei Schlagworten wird der demografische Wandel oft beschrieben. Doch was demografischer Wandel tatsächlich bedeutet und welche Chancen und Herausforderungen damit für die Kirche verbunden sind, das will die Projektstelle "Demografische Entwicklung im Bistum Limburg" ausloten. Dafür hat die Projektstelle zusammen mit der Forschungsgesellschaft Gerontologie der TU Dortmund jetzt eine Online-Befragung aller Pfarreien, Einrichtungen und Verbände im Bistum gestartet.
"Die Befragung ist das Herzstück des gesamten Projekts", sagt Projektmitarbeiterin Larissa Rathmer. Per Mail hat sie den Link zur Online-Befragung an Pfarrer, Diakone, Ehrenamtliche und Mitarbeiter der Diözese geschickt. "Uns ist wichtig, dass möglichst viele zu Wort kommen. Wir wollen wissen, welche Themen vor Ort relevant sind in Bezug auf den demografischen Wandel, auf die sich verändernde gesellschaftliche Zusammensetzung." Themen könnten zum Beispiel Angebote für verschiedene Altersstufen, Barrierefreiheit bei Gebäuden, das Miteinander verschiedener Religionen oder ehrenamtliches Engagement sein. "Wir erheben aber nicht nur den Ist-Zustand, sondern sammeln auch Wünsche und Anregungen", so Rathmer.
Bis zum 24. August teilnehmen
Bei der Online-Befragung, die bis zum 24. August läuft, geht es unter anderem um die Wahrnehmung des demografischen Wandels, um spirituelle und administrative Maßnahmen zur Gestaltung des Wandels sowie um Hindernisse und förderliche Rahmenbedingungen. Auch die Themen Kirche als Arbeitgeber, Vernetzung, wirtschaftliche Vorsorge, Ressourcen und zielgruppenspezifische Angebote werden dabei abgefragt. Zu jedem Themenkomplex gibt es ein Textfeld, sodass jeder Teilnehmer zusätzlich Ideen einbringen kann.
Die TU Dortmund wird im Anschluss die Befragung auswerten. "Erst dann wissen wir, welche Themen beispielsweise in den Gemeinden besonders wichtig sind. Zusammen mit der TU Dortmund werden dann Handlungsstrategien und -empfehlungen für den Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels speziell für das Bistum Limburg erarbeitet. Ziel des auf zunächst drei Jahre angelegten Projekts sei es, den Wandel so aktiv zu gestalten. Ein weiteres Ziel sei die Sensibilisierung für das Thema. Dabei gehe es um "den demografischen Blick auf alle Felder unserer Arbeit", führt Rathmer aus.
Informationen zum Projekt
Die Online-Befragung ist nach ersten inhaltlichen Impulsen wie einem Workshop und einem Fachgespräch mit der TU Dortmund jetzt ein weiterer Meilenstein des Projekts "Demografische Entwicklung im Bistum Limburg - Wandel gestalten". Informationen zum Projekt und zur Befragung gibt es bei Larissa Rathmer unter der Telefonnummer 06431 295-113 oder unter demografie@ bistumlimburg .de. Auf der Internetseite des Referats 3./4. Lebensalter gibt es ebenfalls Informationen zum Projekt: www.lebensalter.bistumlimburg.de. (fl)